Nordrhein-Westfalen
Die Einzigartigkeit des Senner Naturparks
Der Naturpark Senne am Teutoburger Wald lockt Besucher vor allem mit seiner vielfältigen Landschaft. Unterschiedliche Wälder, wie Buchen-, Eichen- oder Kiefernwälder, laden zu ausgiebigen Wanderungen ein. Sand- und Kalkmagerrasen bieten ebenso Abwechslung wie Sandäcker und Heidelandschaften. Des Weiteren gibt es herrliche Flussläufe und Moorgebiete zu erleben. Weiterlesen
Ferienhausurlaub in Ostwestfalen-Lippe
Urlaub in OWL
So nennen die Einheimischen Ostwestfalen-Lippe, weil man hier so viele Dinge unter einen Hut kriegen muss, die historisch gar nicht darunter passen. Alleine die unterschiedlichen Dialekte, Plattdütsch, die am Teutoburger Wald, an Weser, Ems und Senne gesprochen werden. Am besten man sucht sich ein Feriendomizil und startet täglich neue Touren – Weiterlesen
Kölle Alaaf!, Düsseldorf Helau!
Dann stehen wir alle bereit, wir ziehen durch die Straßen und rufen „Kölle alaaf!“ So geht der Text des berühmtesten Kölner Karnevalslieds auf hochdeutsch. In Düsseldorf schreit man „helau!“- beides darf der Tourist auf keinen Fall verwechseln, denn die benachbarten Karnevalshochburgen am Rhein sind nicht gerade freundschaftlich verbunden. „Kamelle!!!“ fliegen in beiden Städten reichlich – am Rosenmontag werden nicht nur viele Tonnen Bonbons von den Prunkwagen und Fußgruppen unters närrische Volk geworfen, sondern auch Blumensträußchen, Pralinenschachteln, Getränkedosen und kleine Spielzeuge. Wenn ein schmucker Gardeoffizier, ein „Funke“ das Blumensträußchen überreicht, wird „gebützt“ – Küsschen links und rechts, nicht auf den Mund! Ohne Kostüm fällt der Tourist unangenehm auf und wird Spaßbremse geschimpft – für den Straßenkarneval lieber lustig und warm. Sexy Kostüme gehen nur, wenn man Karten für eine Sitzung im Saal hat. Weiterlesen